„Magische“ 9-Kräuter-Suppe
Wenn die Pflanzen im Frühjahr langsam aus dem Boden sprießen und zu neuem Leben erwachen war es traditionell auch Zeit den Körper nach einem langen entbehrlichen Winter zu entgiften und die neue Lebenskraft zu wecken.
Fast alle Kräuter die im Frühjahr wachsen können uns dabei unterstützen und wirken meist auch genau gegendie Leiden und Krankheiten die uns im Frühjahr plagen.
In vielen Kulturen gibt es daher den Brauch einer kräftigen Kräutersuppe im Frühjahr. Sei es die Gründonnerstagssuppe, Frühlingssuppe oder wie ich sie gerne nenne, meine magische 9-Kräuter-Suppe.
Ich verwende dafür 9 unterschiedliche Wildkräuter, je nach Vorkommen und saisonbedingtem Wachstum, können diese bei meinen Rezepten variieren. Wichtig ist mir dabei nur die magische Zahl 9, ein Symbol für die Vollkommenheit.
Als Wildkräuter kommen in Frage:
- Gundermann
- Brennnessel
- Taubnessel
- Giersch
- Gänseblümchen
- Brunnenkresse
- Bärlauch
- Spitzwegerich & Breitwegerich
- Sauerampfer
- Huflattich
- Löwenzahn
- Wiesenlabkraut
Zutaten für 4 Personen:
- je 1 – 2 Hand voll von 9 frisch gepflückten Kräutern
- 1-2 handgroße Erdäpfel
- 1-2 Zwiebel, alternativ Frühlingszwiebel in entsprechender Menge
- 4 EL Butter (geht natürlich auch mit Pflanzenöl – je nach Belieben)
- 2 EL Mehl
- optional Schlagobers oder Rahm
- Salz, Pfeffer
- 2L Wasser
Zubereitung:
- Zwiebel klein hacken und die Erdäpfel in kleine Würfel schneiden
- Butter im Topf zergehen lassen bzw. Öl erwärmen und den klein gehackten Zwiebel anrösten
- Mehl dazu geben und anrösten
- Mit ca. 2l Wasser aufgießen und gut umrühren
- Kräuter dazu geben, aufkochen und ca. 5 Minuten kochen lassen
- Mit Pürierstab oder im Standmixer fein pürieren
- Wenn gewünscht Schlagobers oder Rahm beigeben
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Mit Gänseblümchen oder kleinen Löwenzahnblüten garnieren und servieren