Vogelmiere

Vogelmiere Stellaria media   Die Vogelmiere beginnt auch schon im Frühjahr zu sprießen und bildet niedrige wachsende Teppiche aus grünen Blättern und zauberhaften kleinen weißen Blüten. In vielen Gärten wird sie als lästiges Unkraut ausgezupft, dabei kann man diese Pflanze nicht nur als Heil- und Salatkraut verwenden. Die Pflanzenteppiche schützen auch vor anderen „Unkräutern“. Verwendet wird das grüne Kraut der Pflanze auch mit den Blüten. Erkennungsmerkmal: Entlang der zarten Stiele läuft ein feines einreihiges Band aus feinen Härchen Verwendung: Salate, Suppen, Smoothies, Kräuterbutter oder Brotaufstriche Heilwirkungen: Frühjahresmüdigkeit blutreinigend, blutstillend Verdauungsstörungen, Blähungen Husten, Bronchitis, Lungenleiden, wirkt schleimlösend Hautreizungen, Schuppenflechte, Ekzeme, Furunkel,…

Lesen Sie mehr …

Bärlauch

Bärlauch Allium ursinum Das wohl bekannteste und meist verwendete Frühlingskraut ist der Bärlauch. Wobei beim Sammeln Vorsicht geboten ist und man nur Blätter sammeln soll die man eindeutig bestimmen kann. Besonders die Verwechslung mit Maiglöckchen ist sehr gefährlich, da diese Pflanzen hochgiftig sind. Bärlauch wächst gerne in feuchten Wäldern und kann sich dort teppichartig ausbreiten. Bärlauch selbst schmeckt nicht nur lecker, er ist auch gut für die Verdauung und den Stoffwechsel, wirkt entgiftend, blutdrucksenkend und kann so Herz- und Gefäßkrankheiten vorbeugen. Verwendet werden die Blätter, am besten kurz vor der Blüte und die Knospen. Erkennungsmerkmale: Beim Sammeln sollte man sich…

Lesen Sie mehr …

Wichtige Hinweise – Bitte lesen!

Allgemeine Informationen: Ich beschäftige mich neben der Energetik leidenschaftlich gerne mit Pflanzen, deren Wesen und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Auf den folgenden Seiten habe ich kurze Beschreibungen und Verwendungsmöglichkeiten zu meinem liebsten Pflanzenhelfern zusammengefasst. Verstehen Sie diese bitte als kurzen Überblick – daher ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu Wirkungen, Anwendungsmöglichkeiten, Inhaltsstoffen u. dgl. Für umfangreichere Informationen gibt es genügend Fachliteratur. Für die sichere und richtige Anwendung von Heilkräutern wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.   Warnhinweis: Bitte verstehen Sie die Beschreibungen der einzelnen Kräuter und deren Heilwirkung als informativ. Es werden auf meiner Seite keine Diagnosen oder Einnahmeempfehlungen gestellt.…

Lesen Sie mehr …

Es ist vollbracht !

Nach dem Motto „Gut Ding bracht Weile“ hat der Launch meiner Webpage länger gedauert als geplant. Umso mehr freue ich mich jetzt interessante und interessierte, neugierige, inspirierende Menschen anzusprechen. Hier in meinem Blog werde ich in Zukunft regelmäßig über aktuelle Themen schreiben. Auf bald, Christoph

Lesen Sie mehr …