Bärlauch

Bärlauch

Bärlauch

Bärlauch

Bärlauch

Bärlauch

Allium ursinum

Das wohl bekannteste und meist verwendete Frühlingskraut ist der Bärlauch. Wobei beim Sammeln Vorsicht geboten ist und man nur Blätter sammeln soll die man eindeutig bestimmen kann. Besonders die Verwechslung mit Maiglöckchen ist sehr gefährlich, da diese Pflanzen hochgiftig sind.

Bärlauch wächst gerne in feuchten Wäldern und kann sich dort teppichartig ausbreiten.

Bärlauch selbst schmeckt nicht nur lecker, er ist auch gut für die Verdauung und den Stoffwechsel, wirkt entgiftend, blutdrucksenkend und kann so Herz- und Gefäßkrankheiten vorbeugen.

Verwendet werden die Blätter, am besten kurz vor der Blüte und die Knospen.

Erkennungsmerkmale:

Beim Sammeln sollte man sich nicht allein auf den Knoblauchduft verlassen, denn wenn man bereits ein paar Blätter gesammelt hat riechen auch die Hände schon stark nach Knoblauch.

Bärlauch Maiglöckchen
Knoblauchduft Kein Knoblauchduft
Nur einzelne Blätter an einem Stiel Paarweise Blätter an einem Stiel
Blattunterseite ist matt und stumpf Blattunterseite ist glänzend
Blätter rollen sich am Rand ein Blattkanten neigen nicht zum Einrollen
Eine große Knospe in der alle Blüten gemeinsam wachsen Mehrere Knospen

 

Sind Sie sich nicht 100%-ig sicher, dann ist es ratsam Bärlauch am Markt, im Handel zu kaufen oder im eigenen Garten anzubauen.

Verwendung:

Salate, Suppen, Kräuterbutter, Pesto, Bärlauchsalz, eingelegte Bärlauchknospen, Tinkturen

Heilwirkungen:

  • Frühjahreskur, Frühjahresmüdigkeit
  • blutreinigend, antibiotisch
  • Verdauungsstörungen, Galle treibend, Stoffwechsel anregend
  • Asthma, Bronchitis, Lungenleiden, wirkt schleimlösend
  • Bluthochdruck (z.B. als Tinktur)
  • Cholesterinspiegel senkend

Inhaltsstoffe:

Allicin, Vitamin C, Ätherisches Öl: Vinylsulfid, Merkaptan, Mineralsalze, Eisen

 

Warnhinweis:
Bitte verstehen Sie die Beschreibungen der einzelnen Kräuter und deren Heilwirkung als informativ. Es werden auf meiner Seite keine Diagnosen oder Einnahmeempfehlungen gestellt. Die Anwendung von Heilkräutern erfolgt eigenverantwortlich und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt. Besonders bei Einnahme von Medikamenten, ist eine Abklärung der Anwendung mit dem behandelnden Arzt unbedingt notwendig. Verwenden Sie nur Kräuter die Sie eindeutig bestimmen können.

Comments are closed.